
Da geht noch mehr – Schläppchen als Freizeitschuhe für draußen
Schläppchen statt Barfuß-Schuhe ? Und vor allem draußen ??? Geht das ?
So verwundert sind manchmal die Fragen, die wir erhalten. Es gibt eine sehr diplomatische Artwort, um darauf zu antworten: “it depends”, es hängt von Ihnen ab – denn es gibt zwei Bestandteile bei dieser Frage, die man für sich selbst beantworten muss. Prinzipiell – und da ist die Antwort gleichermaßen einfach wie auch klar – prinzipiell geht das gut und ist ziemlich einfach wie unkompliziert.
Werfen wir einen Blick in die Geschichte der Menschheit, gönnen wir uns kurz einen Rückblick über die Zeitspanne, in der man den Homo Sapiens auf der Erde beziffert – deutlich mehr als 1000 Jahre, da sind sich alle Quellen einig – und fragen wir uns, wie lange man schon Schuhe auf dieser Welt findet, und wie lange es ins Besondere den modernen Typ von Schuhen aus der heutigen Zeit gibt, ausstaffiert mit jeder Menge an Polsterung und “Funktionen” zur Stabilisierung. Die Quellen sind nicht einheitlich, aber man findet Querverweise auf einfache weiche Schuhe aus umwickeltem Material, welche rund 3000 Jahre zurückliegen – weit ohne jede Polsterung und ohne jede Stabilisierung und frei von jeder “Funktion”. Zoomen wir noch weiter in die Geschichte: Und was war deutlich weiter davor ?
Im Beitragsbild ist ein Snapshot aus dem Leben des Shop-Eigentümers, der schon seit seiner Jugend Turnschläppchen und Gymnastikschuhe für alle möglichen Zwecke im Sport und in der Freizeit einsetzt, und hier über jahrelange Erfahrung verfügt – und darauf, um ehrlich zu sein, nicht mehr verzichten möchte ! Darüber reden kann besonders, wer damit laufend umfangreiche Erfahrungen gesammelt hat…
Um die beiden Bestandteile der Frage aus den obigen Zeilen zu beschreiben und zu definieren: Die eine ist “traue ich mich” und die andere ist “kann ich das”… ?
Die Schläppchen aus dem Beitragsbild waren rund zwei Jahre im Einsatz bei schönem und trockenem Wetter, so gut wie immer nur draußen und auf Wiese wie Straße im Einsatz – das sieht man der Colorierung auf dem Obermaterial auch gut an. Doch der Vorteil ist – mit einem leicht feuchten Lappen bekommt man das problemlos wieder sauber, denn es ist nur Staub.
Ob Sie die Offenheit leben und den Willen haben, in der Öffentlichkeit sich draußen auf der Straße mit Ihren Schläppchen zu zeigen und das vor allem mit “rock solid confidence”, oder ob sie den Sport in der Halle auf kontrolliertem Untergrund und “in der typischen Umgebung” bevorzugen, das ist eine Frage der Willensstärke und der Offenheit und diese können Sie nur selbst beantworten – doch Ihr Selbstbewusstsein kann durchaus wachsen ! Aber – und hier kann der Autor des Beitrags als geübter Anwender von Schläppchen nur hervorheben: Die Willensstärke ist auch die Grundlage für die zweite Hälfte dieser Frage…
Da wäre dann noch die Frage nach dem “kann ich das…?” – und damit sei hier explizit sowohl die Kraft des eigenen Fußes und auch die Gangart gemeint, wie man damit im wahrsten Sinne des Wortes um”geht”. Denn es ist bei dieser Thematik fast prinzipiell egal, ob Sie sich optisch weit coolere und stylischere Barfußschuhe zu einem deutlich höheren Preis kaufen, oder ob Sie sich ein einfaches, bequemes und günstiges Paar Gymnastikschuhe bei uns oder bei ihrem bisherigen Händler des Vertrauens vor Ort oder im Internet kaufen, Ihre Art und Weise des Gehens entscheidet darüber, ob Sie “das mit den Schläppchen” können. Oder mit den Barfuß-Schuhen.
Erfahrungsgemäß geht das wunderbar – aber, und das ist ein sehr wichtiges “aber” – unabhängig ob stylischer Barfuß-Schuh oder preisgünstiges schlichtes Schläppchen, ohne die notwendige Kraft im Fuß und die dafür geeignete Gangart zu erlernen und zu trainieren, ist ein teurer Barfuß-Schuh wie auch ein einfaches Schläppchen-Paar draußen auf jganz vielen Untergründen unbequem – doch mit der notwendigen Kraft zwischen großem Zeh und Oberschenkel und inbesondere einem gestärkten Fußgewölbe hingegen ist es wirklich klasse, die Umgebung und die Natur mit minimaler Sohle und direktem Kontakt, ja fast ungefiltertem Kontakt zu erleben. Es ist richtig toll, wieder zu erleben, wie Bein und Fuß sich mit abertausenden Informationen zum Gleichgewicht, zur notwendigen Kraft für einen stabilen Stand permanent und bei jeder Bewegung an den Kopf und an den Gleichgewichtssinn wendet und man Tag für Tag bemerkt, dass die Koordination der Muskeln vom Knie nach unten bis zum Boden hin, bis zum großen Zeh täglich besser wird !
Darum – ja, das geht – und das geht sehr gut ! Wenn man Willen und Kraft dafür hat, sich gut im Training befindet. Dann ist “mit Schläppchen draußen unterwegs” wie im Bild eine tolle Erfahrung, ja fast schon Lifestyle, eine bewusst gewählte Art des Lebens auf Minimalismus und geringem Ressourcenverbrauch – in der heutigen Zeit ein zunehmd bedeutungsvolles Kriterium.
Stay tuned – wer diesen Lifestyle und diese Art des Laufens kennen lernen möchte: Wir bauen gerade ein Trainingsprogramm zusammen, mit dem über den Winter die Grundlage geschaffen werden kann, um im nächsten Sommer auch schon die ersten Erfahrungen mit Schläppchen oder Barfußschuhen zu sammeln, bei denen dann “die Ferse tut weh beim Laufen” zur Geschichte gehört und der eigene Körper wieder über sich hinauswächst. Lust und Interesse, daraun teilzunehmen ? Wir melden uns, sobald wir Neuigkeiten haben !
Und falls jemand Interesse hat, sich mit in diesen Kurs einzuarbeiten und als Ambassador die Sichtweise und unser Wissen mit in die eigenen Kurse zu nehmen: nehmt Kontakt zu uns auf, wir freuen uns darüber.
Stay fit and trained ! Ganz nach dem Motto von Stoll’s Schläppchenladen geht “draußen mit den Schläppchen” mit einem starken und trainierten Fuß ganz einfach: Anziehen, fertig, los !